Einzeltitel

 

Lepsius Todesgang

Johannes Lepsius
Der Todesgang des Armenischen Volkes

Bericht über das Schicksal
des Armenischen Volkes in der Türkei
während des Weltkrieges

292 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
Mit 1 Abbildungen
Euro 36,00 [D]
ISBN 978-3-96662-140-3

LIEFERBAR

Kaufen Leseprobe

 

Eine Darstellung des Völkermordes an den Armeniern
während des Ersten Weltkriegs

 


Zum Text

»Nach der Unterredung mit Enver Pascha mußte ich den Gedanken aufgeben, auf eine Änderung des Schicksals der Armenier irgend einen direkten Einfluß gewinnen zu können. Was im Bereich der Möglichkeiten lag, um ihr Los zu mildern, geschah durch die deutsche und amerikanische Botschaft. Andere Instanzen, auf die die Pforte hätte Rücksicht nehmen müssen, gab es nicht. Auch die Stimme des Papstes verhallte ungehört. Was mir zu tun übrig blieb, war, meine Informationen noch möglichst zu vervollständigen, um die öffentliche Meinung in Deutschland, wo die Presse nur die verlogenen türkischen Communiqués wiedergab, wenigstens in den Grenzen, die unter der Zensur möglich waren, aufzuklären.« [Aus dem Vorwort]

Der Text des Neusatzes folgt der 2., vermehrten Auflage, Potsdam 1919, erschienen im Tempelverlag. Die Rechtschreibung des Originals wurde beibehalten.

Der Autor

Bild Lepsius

Johannes Lepsius (1858-1926), deutscher evangelischer Theologe und Orientalist, war Mitbegründer der Deutschen Orientmission. Als Reaktion auf die Armeniermassaker Abdul Hamids II. gründete er 1896/1897 mit einer großen Werbekampagne das Armenische Hilfswerk, das den von Mord und Totschlag bedrohten Christen Schutz gewährte. Später kamen nach dem Völkermord an den Armeniern, den die Türken im Schatten des Ersten Weltkriegs (ab 1915) verübten, Flüchtlingsheime und Waisenhäuser sowie Armenier-Neusiedlungen in Syrien und Libanon hinzu. 1914 war er Mitbegründer der in Berlin gegründeten Deutsch-Armenischen Gesellschaft. Während einer Türkeireise wurde er Zeuge der Pogrome gegen die Armenier Ostanatoliens. Diese Verbrechen prangerte er in deutschen Medien und auf Vorträgen an. Lepsius arbeitete in Urfa auch mit der Amerikanerin Corinna Shattuck (1848-1910) zusammen. Von der Reise zurückgekommen, publizierte Lepsius in Deutschland einen Tatsachenbericht unter dem Titel »Armenien und Europa«. Lepsius ist zudem bekannt durch seine Dokumentation des Völkermords an den Armeniern 1915/1916. Sie trägt den Titel »Bericht über die Lage des armenischen Volkes in der Türkei« und wurde am 7. August 1916 von der deutschen Zensur verboten. Die Schrift enthält Augenzeugenberichte und Berichte, wie die Armenier von überall her in die Wüsten Mesopotamiens getrieben wurden, wo sie durch Hunger, Durst und Erschöpfung umkamen. Eine erweiterte Auflage dieser Dokumentation trägt den Titel »Der Todesgang des armenischen Volkes.« [Quelle: Wikipedia]

Hintergründe

Bild Lepsius

1908 hatten die Armenier des Osmanischen Reiches große Hoffnungen in die Jungtürkische Revolution gesetzt, die dem verhaßten Regime Abdul Hamids (1876-1909) ein Ende setzte. Während des Ersten Weltkrieges kam es aber, insbesondere während der kritischen Wochen im April 1915, als eine alliierte Invasion Konstantinopels unmittelbar drohte (Schlacht von Gallipoli), zu Übergriffen auf die armenische Bevölkerung, zunächst in der Hauptstadt, in Gestalt von Massenverhaftungen und Deportationen, und später dann in den von Armeniern besiedelten Gebieten Ostanatoliens. Lepsius setzte in dieser Zeit mit seinem von ihm gegründeten Hilfswerk die humanitären Aktivitäten fort und versuchte politisch Einfluß zu nehmen, besonders in Deutschland, das zu dieser Zeit der wichtigste militärische Verbündete des Osmanischen Reichs war und Tausende Soldaten und Offiziere in der Türkei stationiert hatte, aber auch bei direkten Gesprächen mit Offiziellen in der Türkei, etwa dem Oberbefehlshaber Enver Pascha. Die politischen Parteien in Deutschland ignorierten Lepsius’ Mahnungen weitgehend. Liberale Politiker wie Ernst Jäckh und Friedrich Naumann unterstützten lautstark die deutsch-türkische Waffenbrüderschaft, die SPD, die die Burgfriedenspolitik nicht gefährden wollte, hüllte sich in Schweigen. Lediglich der katholische Zentrumsabgeordnete Matthias Erzberger unterstützte Lepsius und reiste selber auf eigene Faust in die Türkei, um mit den jungtürkischen Machthabern zu verhandeln. Lepsius mußte schließlich wegen drohender strafrechtlicher Verfolgung im Zusammenhang mit der deutschen Militärzensur seine Aktivitäten im benachbarten Ausland fortsetzen. Eines der wichtigsten Werke von Lepsius ist seine 1919 veröffentlichte Publikation »Deutschland und Armenien 1914-1918: Sammlung diplomatischer Aktenstücke«, auch bekannt als Lepsiusdokumente, die später zum wichtigsten Schriftstück zum Völkermord an den Armeniern wurden. Sein Engagement fand unter anderem eine Würdigung in Franz Werfels Roman »Die vierzig Tage des Musa Dagh«. [Foto ungewisser Herkunft von 1899. Armenische Frau, die 1899 nach der Ermordung ihres Mannes in der Folgezeit der Massaker von 1894–1896 mit ihren Kindern auf der Flucht war. George Grantham Bain collection at the Library of Congress]

Inhalt

Erster Teil – Die Tatsachen
Die Deportation | I. Cilicien | 1. Zeitun | 2. Dörtjol | 3. Die Taurus- und Amanus-Dörfer | 4. Wilajet Aleppo | II. Die ostanatolischen Wilajets | 1. Wilajet Trapezunt | 2. Wilajet Erzerum | 3. Wilajet Siwas | 4. Wilajet Kharput | 5. Wilajet Diarbekir | 6. Wilajet Wan | 7. Wilajet Bitlis | III. Die westanatolischen Wilajets | 1. Mutessariflik Ismid, Wilajet Brussa | 2. Wilajet Smyrna, Angora, Konia, Kastamuni | Das Schicksal der Deportierten
Zweiter Teil – Die Schuldfrage
1. Der Charakter der Ereignisse | 2. Die Lage bei Ausbruch des Krieges und während der ersten Kriegsmonate | 3. Das Komplot der türkischen liberalen Opposition | 4. Das armenische Patriarchat | 5. Die Daschnakzagan | 6. Die türkische Darstellung | 7. Das panislamische Programm | 8. Die Ausführung | 9. Russische und türkische Zeugnisse
Dritter Teil
1. Die wirtschaftlichen Folgen | 2. Die Zwangsbekehrungen | 3. Die armenische Frage und die deutsche Presse | Ergebnis | 4. Nachträge

 

 


 

 

Als PDF downloaden:

Gesamtverzeichnis Neuerscheinungen_2024

Gesamtverzeichnis

Neuerscheinungen 2024

Zum Download aller Prospekte

 


 

Freunde von guten Büchern finden uns auch auf Facebook: facebook

 


 

Sie suchen ein bestimmtes Buch?

Alle Autoren, auch solche in Sammelbänden, sowie Herausgeber, Übersetzer und Illustratoren sind hier oder unter dem Menu Autoren mit den dazugehörigen Titeln gelistet.

 


 

Lieferstatus

  • Der nebenstehende Titel ist als Book On Demand (BoD) - Buchdruck auf Anforderung - über jede Buchhandlung und jeden Internetbuchhändler lieferbar.
  • Natürlich können Sie das Buch auch direkt beim Verlag bestellen.
  • Am einfachsten: Sie clicken auf den KAUFEN-Button und werden direkt zum BoD-Buchshop mit dem gewählten Titel geleitet.

 


 

Von Lepsius ist außerdem erschienen:

 

Zum Thema Armeniergenozid ist außerdem erschienen:

 

Klassiker der Geschichtsschreibung: