Einzeltitel

 

Meister Eckhart

Meister Eckhart
Mystische Schriften

Ins Hochdeutsche übertragen
von Gustav Landauer

164 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag
28,00 [D]
ISBN 978-3-947618-77-4

LIEFERBAR

Kaufen Leseprobe

 

Ein Text, der über Jahrhunderte
seine Aktualität behalten hat.


Der Autor

Bild Eckhart

Meister Eckhart (von Hochheim, 1260–1328), einflussreicher spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph, trat schon als Jugendlicher in den Orden der Dominikaner ein, in dem er später hohe Ämter erlangte. Mit seinen Predigten erzielte er nicht nur bei seinen Zeitgenossen eine starke Wirkung, sondern beeindruckte auch die Nachwelt. Außerdem leistete er einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung der deutschen philosophischen Fachsprache. Nach langjähriger Tätigkeit im Dienst des Ordens wurde Eckhart erst in seinen letzten Lebensjahren wegen Häresie denunziert und angeklagt. Der in Köln eingeleitete Inquisitionsprozess wurde am päpstlichen Hof in Avignon neu aufgenommen und zu Ende geführt. Eckhart starb vor dem Abschluss des Verfahrens. Papst Johannes XXII. verurteilte einige seiner Aussagen als Irrlehren und verbot die Verbreitung der sie enthaltenden Werke. Dennoch hatte Eckharts Gedankengut beträchtlichen Einfluss auf die spätmittelalterliche Spiritualität im deutschen und niederländischen Raum. [Wikipedia]

Zum Text

Der Text folgt der Ausgabe Berlin 1903, erschienen unter dem Titel »Meister Eckharts mystische Schriften« im Verlag Karl Schnabel (Axel Junckers Buchhandlung).

Inhalt

Vorwort
I. Predigten
1. Vom Schweigen
2. Vom Unwissen
3. Von der Dunkelheit
4. Von stetiger Freude
5. Von der Stadt der Seele
6. Vom namenlosen Gott
7. Vom innersten Grunde
8. Von der Vollendung der Zeit
9. Ein Zweites vom namenlosen Gott
10. Von guten Gaben
11. Von unsagbaren Dingen
12. Vom Leiden Gottes
13. Von der Einheit der Dinge
14. Wie Jesus am Stricke zog
15. Von der Erkenntnis Gottes
16. Von der Armut
17. Von Gott und der Welt
18. Von der Erneuerung des Geistes
19. Von der Natur
20. Von Gott und Mensch
21. Vom Tod
22. Was ist Gott?
23. Vom persönlichen Wesen

II. Traktate
1. Von den Stufen der Seele
2. Gespräch zwischen Schwester Kathrei und dem Beichtvater
3. Von der Abgeschiedenheit
4. Von der Überfreude
5. Die Seele auf der Suche nach Gott
6. Von der Überfahrt zur Gottheit
7. Vom Zorn der Seele

III. Fragmente und Sprüche
Fragmente
Sprüche

Der Übersetzer und Herausgeber

Gustav Landauer (1870–1919), der Schriftsteller und libertäre Sozialist, gehört zu den bemerkenswertesten und einflußreichsten Persönlichkeiten in Deutschland zu Beginn des Jahrhunderts. Seine lebenslange Freundschaft mit Martin Buber und Fritz Mauthner zählt zu den bedeutenden Zeugnissen der jüngeren deutsch-jüdischen Kulturgeschichte. Seine Existenz als Literaturkritiker und Sozialphilosoph war stets mit einem öffentlichen Wirkungsanspruch verbunden. Eine hellsichtige Kulturkritik und der Aufruf zur »inneren Umkehr« begleiteten seine utopische, sozialrevolutionäre Forderung nach der Einrichtung selbstverwalteter, freiheitlicher Gemeinwesen. Diesem Ziel war sowohl seine Theaterarbeit als auch schließlich seine kurze Tätigkeit als Volksbeauftragter für Kultus in der Münchener Räterepublik verpflichtet, bei deren Niederschlagung er von Freikorpssoldaten brutal ermordet wurde.

 

 


 

 

Als PDF downloaden:

Gesamtverzeichnis Neuerscheinungen_2024

Gesamtverzeichnis

Neuerscheinungen 2024

Zum Download aller Prospekte

 


 

Freunde von guten Büchern finden uns auch auf Facebook: facebook

 


 

Sie suchen ein bestimmtes Buch?

Alle Autoren, auch solche in Sammelbänden, sowie Herausgeber, Übersetzer und Illustratoren sind hier oder unter dem Menu Autoren mit den dazugehörigen Titeln gelistet.

 


 

Lieferstatus

  • Der nebenstehende Titel ist als Book On Demand (BoD) - Buchdruck auf Anforderung - über jede Buchhandlung und jeden Internetbuchhändler lieferbar.
  • Natürlich können Sie das Buch auch direkt beim Verlag bestellen.
  • Am einfachsten: Sie clicken auf den KAUFEN-Button und werden direkt zum BoD-Buchshop mit dem gewählten Titel geleitet.

 


 

Quellentexte aus Antike, Mittelalter und Renaissance: