Émile Zola, Werke
Texte nach den frühen und wissenschaftlich anerkannten deutschen Übersetzungen
neu gesetzt und kontrolliert
Einzeln beziehbar
Ein Kämpfer für die Gerechtigkeit in der Tradition einer französischen Aufklärung
Émile Zola 1840–1902
Émile Zola, Schriftsteller und Journalist, gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Begründer des literarischen Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte. Sein Artikel »J’accuse« (Ich klage an) spielte eine Schlüsselrolle in der Dreyfus-Affäre, die Frankreich jahrelang in Atem hielt, und trug entscheidend zur späteren Rehabilitierung des fälschlich wegen Landesverrats verurteilten Offiziers Alfred Dreyfus bei. 1867 hatte Émile Zola mit seinem dritten Roman »Thérèse Raquin« bereits Aufsehen erregt. 1869 begann er mit der Arbeit an dem monumentalen Zyklus »Die Rougon-Macquart«, der ihn mehr als zwanzig Jahre lang beschäftigen sollte. Die ersten Romane des Zyklus haben eine satirische und politische Stoßrichtung. Als nach der Ausrufung der Republik sein Roman »Die Beute« (1871) Opfer der Zensur wurde, war Zola von der Politik und ihren Vertretern zutiefst enttäuscht. 1880 wurde ein schwieriges Jahr für den Schriftsteller. Der Tod von Edmond Duranty und Gustave Flaubert erschütterten ihn ebenso wie der Tod seiner Mutter am Ende des Jahres. Da er mittlerweile durch die regelmäßige Veröffentlichung der Rougon-Macquart-Romane finanziell unabhängig war, gab er 1881 seine Tätigkeit als Journalist auf. Zu den Stärken von Zola gehörten seine Schaffenskraft und die Beständigkeit gemäß seinem Motto: »Nulla dies sine linea« (Kein Tag ohne eine Zeile). In den Jahren 1894 bis 1898 veröffentlichte Zola einen zweiten Romanzyklus: »Trois Villes« (Drei Städte), danch folgte ein dritter: »Quatre Evangiles« (Vier Evangelien), dessen vierter Band jedoch unvollendet blieb. [Auszug aus Wikipedia]
Bisher sind erschienen:
![]()
|
Émile Zola NEUE KORRIGIERTE AUFLAGE |
![]()
|
Émile Zola |
![]()
|
Émile Zola |
![]()
|
Émile Zola |
![]()
|
Émile Zola |
![]()
|
Émile Zola |
![]()
|
Émile Zola |
![]()
|
Émile Zola |
![]()
|
Émile Zola |
![]()
|
Émile Zola |
![]()
|
Émile Zola |
![]()
|
Émile Zola |
![]()
|
Émile Zola |
![]()
|
Émile Zola |
![]()
|
Émile Zola |
![]()
|
Émile Zola |
Weitere Bände sind in Planung
Als PDF downloaden:
Freunde von guten Büchern finden uns auch auf Facebook und Twitter :
![]() |
![]() |
Alle Autoren, auch solche in Sammelbänden, sowie Herausgeber, Übersetzer und Illustratoren sind hier oder unter dem Menu Autoren mit den dazugehörigen Titeln gelistet.
Wenn Sie ausführliche Titelinformationen lesen wollen, klicken Sie links auf das Titel-Cover oder den Titel-Link.