Alfred Kremer
Der gefangene Körper
Ein Werkbuch
Herausgegeben von Marie José van de Loo
Texte zur Kunst Band 9
168 Seiten, Hardcover kaschiert
Format 21 x 27 cm
Mit 133 Abbildungen, davon 6 farbig
Euro 48,00 [D]; 49,40 [A]
ISBN 978-3-924963-93-4
LIEFERBAR
Ein Künstler, der sich jeder Zuordnung widersetzt.
Erstmalig sein Werk in einer Gesamtausgabe
Kurzdarstellung
Aus dem Vorwort:
»Ich glaube, man kann es so aussprechen; an diesem Jahrgang 1895 haftet ein Fluch, zumal in einem Land,
wo unter nordischer Vormundschaft die militärische Stärke so ausgiebig gepflegt und leidenschaftlich
Krieg gegen die übrige Welt geführt wird«. (Alfred Kremer, 1964)
Das Oeuvre auf das hier erstmals in Buchform ein Blick geworfen wird, entstand in den letzten drei Lebensjahren
Alfred Kremers. 1962 bis 1965. Er litt an einer schweren Gelenkerkrankung, war Gefangener im eigenen Körper
und in seinem Weilheimer Haus auf Sessel und Bett reduziert. Die kleinen Bildformate mögen dieser
Entstehungssituation entsprechen. Die Zeichnungen selbst – in ihrer Intensität, formalen Klarheit
und ihrer Ausdruckskraft – wachsen über die körperliche Begrenzung hinaus.«
Inhalt
Marie José van de Loo: Vorwort
Andreas Franzke: Alfred Kremer als Anderer zum Eigenen
Anton Sailer: Der Dämon aus Weilheim
Alfred Kremer: Bildteil (farbig und schwarz-weiß)
Herbert Schneidler: Schwarz-Weiß-Arbeiten in Mischtechnik
Florian Sundheimer: Alfred Kremer – ein Lebenslauf
Erlesene »Spitzenbilder« von Alfred Kremer
Literaturangaben
Lebensdaten von Alfred Kremer
Ausstellungen von Alfred Kremer
Abbildungsverzeichnis
Zum Künstler
Geboren wurde Alfred Kremer 1895 in Regensburg als Sohn des Architekten Philipp Ritter von Kremer, der Ende des 19. Jahrhunderts das Postgebäude am Domplatz und das Amtsgericht in Regensburg erbaute. Über seine Kindheit ist nichts bekannt. Seine Jugend wird, wie die so vieler Altersgenossen auf den Europäischen Schlachtfeldern, zertrümmert. Er dient von 1914 bis 1918 an der Westfront. Im letzten Kriegsjahr wird er bei lebendigem Leib verschüttet. Er überlebt, aber die seelischen Schäden, die er davonträgt, bleiben für immer eingeschrieben. (Florian Sundheimer)
Als PDF downloaden:
Freunde von guten Büchern finden uns auch auf Facebook und Twitter :
![]() |
![]() |
Alle Autoren, auch solche in Sammelbänden, sowie Herausgeber, Übersetzer und Illustratoren sind hier oder unter dem Menu Autoren mit den dazugehörigen Titeln gelistet.