Werke in Einzelausgaben

 

Friedrich Schiller, Werke Friedrich Schillern

 

Der Text des Neusatzes folgt der Ausgabe von 1877 in der Revision der Münchner Ausgabe von 1962; neu gesetzt und kontrolliert

Einzeln beziehbar

 

 

Das Werk Schillers zeugt von seiner moralischen Leidenschaft und seiner genialen Sprachbeherrschung.

 


 

Friedrich Schiller 1759–1805

Friedrich Schiller gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker, Lyriker und Essayisten. Nach dem Besuch der Lateinschule begann er 1773 das Studium der Rechtswissenschaften. Drei Jahre später wechselte er zur Medizin und wurde 1780 darin promoviert. Gleich mit seinem Theaterdebüt, dem 1782 uraufgeführten Schauspiel »Die Räuber«, gelang Schiller ein bedeutender Beitrag zum Drama des Sturm und Drang. 1782, inzwischen Militärarzt, floh er vor dem Landesherrn Herzog Karl Eugen aus Württemberg nach Thüringen. 1783 begann Schiller mit den Arbeiten zum Don Karlos. Als seine Anstellung als Theaterdichter am Nationaltheater Mannheim ausgelaufen war, reiste Schiller 1785 nach Leipzig zu seinem späteren Freund und Förderer Christian Gottfried Körner. In den folgenden Jahren lernte er Christoph Martin Wieland, Johann Gottfried Herder und Johann Wolfgang von Goethe in Weimar kennen. Gemeinsam prägten sie die Weimarer Klassik. Neben seinem Theaterdebüt und dem Don Karlos gehören besonders die historischen Dramen Wallenstein, Maria Stuart, Die Jungfrau von Orleans und Wilhelm Tell zum deutschen Standardrepertoire. Neben seinem dramatischen Werk verfaßte Schiller zahlreiche ästhetische Abhandlungen. Seine Balladen zählen zu den bekanntesten deutschen Gedichten. 1792 wurde ihm die französische Ehrenbürgerschaft verliehen und somit zusätzlich auch die französische Staatsbürgerschaft in Würdigung seines in Paris aufgeführten Dramas »Die Räuber«, das als Freiheitskampf gegen die Tyrannei verstanden wurde. Im Jahr 1789 nahm Schiller eine außerordentliche Professur in Jena an und lehrte dort als Historiker. 1790 heiratete Schiller Charlotte von Lengefeld. Das Jahr 1797 wird oft als das »Balladenjahr« bezeichnet, da in jenem Jahr viele seiner Balladen entstanden: So »Der Taucher«, »Der Ring des Polykrates«, »Die Kraniche des Ibykus«; 1798 folgten die Balladen »Die Bürgschaft« und »Der Kampf mit dem Drachen«. 1799 zog Schiller mit seiner Familie nach Weimar. In diesem Jahr vollendete Schiller den »Wallenstein« und »Das Lied von der Glocke«. 1800 beendete er die Arbeit an dem Drama »Maria Stuart«, 1801 »Die Jungfrau von Orléans«. 1803 beendete Schiller seine Arbeiten an dem Drama »Die Braut von Messina«. Anfang 1804 vollendete er den »Wilhelm Tell« und begann sogleich mit seinen Arbeiten zum »Demetrius«, den er allerdings nicht mehr abschließen sollte. [Auszug aus Wikipedia]

 


 

Bisher sind erschienen:

 

Schiller_Dramen_1

 

Friedrich Schiller
Dramen I
Die Räuber - Die Verschwörung des Fiesco zu Genua - Kabale und Liebe
Mit Illustrationen von Heinrich Lossow, Friedrich Pecht, Ferdinand Piloty, Arthur von Ramberg und Claudius Schraudolph
468 Seiten
Mit 106 Abbildungen
Format: 13,5 x 20,5 cm
Hardcover mit Schutzumschlag
Euro 44,00 [D]
ISBN 978-3-96662-497-8
   ... mehr

Schiller_Dramen_2

 

Friedrich Schiller
Dramen II
Wallensteins Lager - Die Piccolomini - Wallensteins Tod
Mit Illustrationen von Fritz Geiges, Carl Häberlin, Friedrich Pecht und Arthur von Ramberg
452 Seiten
Mit 79 Abbildungen
Format: 13,5 x 20,5 cm
Hardcover mit Schutzumschlag
Euro 44,00 [D]
ISBN 978-3-96662-498-5
   ... mehr

Schiller_Dramen_3

 

Friedrich Schiller
Dramen III
Don Karlos - Maria Stuart
Mit Illustrationen von Gyula Benczúr, Hermann Kaulbach, Ferdinand Keller und Friedrich Pecht
556 Seiten
Mit 89 Abbildungen
Format: 13,5 x 20,5 cm
Hardcover mit Schutzumschlag
Euro 48,00 [D]
ISBN 978-3-96662-499-2
   ... mehr

Schiller_Dramen_4

 

Friedrich Schiller
Dramen IV
Die Jungfrau von Orleans - Die Braut von Messina - Wilhelm Tell
Mit Illustrationen von Albert Baur, Gyula Benczúr, Philipp Grotjohann, Friedrich Pecht und Arthur von Ramberg
552 Seiten
Mit 118 Abbildungen
Format: 13,5 x 20,5 cm
Hardcover mit Schutzumschlag
Euro 48,00 [D]
ISBN 978-3-96662-500-5
   ... mehr

 

 

Als PDF downloaden:

Gesamtverzeichnis Neuerscheinungen_2025

Gesamtverzeichnis

Neuerscheinungen 2025

Zum Download aller Prospekte

 


 

Freunde von guten Büchern finden uns auch auf Facebook: facebook

 


 

Sie suchen ein bestimmtes Buch?

Alle Autoren, auch solche in Sammelbänden, sowie Herausgeber, Übersetzer und Illustratoren sind hier oder unter dem Menu Autoren mit den dazugehörigen Titeln gelistet.

 

Wie geht's zu den Titel-Infos?

Wenn Sie ausführliche Titelinformationen lesen wollen, klicken Sie links auf das Titel-Cover oder den Titel-Link.

 


 

Klassiker der deutschen Literatur