Mathieu Carrière
Wilde Behauptung
Jennifer Bartlett und die Kunst
128 Seiten, Broschur
mit 1 Abbildung
Euro 24,00 [D]; 24,70 [A]
ISBN 978-3-924963-61-3
LIEFERBAR
Der bekannte Filmschaupieler im Gespäch
mit seiner ehemaligen Frau Jennifer Bartlett
Textbeispiel
Hinter der zerfallenen Kachelfassade des Art-Deco-Komplexes gegenüber der Ostseite der Loft springt die Sonne auf. Ihr Licht schlägt aufs Auge wie ein Skalpell. Sie öffnet das verletzte Organ, einen Lidschlag lang, um sich in Raum und Zeit zurechtzufinden, wendet dann der Nuklearkatastrophe, die den neuen Tag auf sie und die Stadt niederschmettert, den Rücken zu und starrt gegen die innere Wand. Dann steht sie doch auf, verschwindet im Badezimmer, rumort und wütet wie eine ganze Kolonne von Bauarbeitern, streift ihre Arbeitslumpen an, steigt hinunter ins dunkle Studio, flutet den Raum mit blau-gelbem Neon, rollt zwei Tische vor den heutigen lieu du crime, stampft in die Küche, macht Kaffee, schüttet die erste Tasse runter, reißt den Eisschrank auf und entnimmt ihm eine zehnpfündige Brasse, schleppt das tote Tier ins Studio, legt es vor die Leinwand, setzt sich daneben auf den Boden, im Yogasitz, und beginnt ihr Pensum mit dem Fisch. ...
Inhalt
Wilde Behauptung | Haus Chaos | Klo im Keller | Halt den Mund | Polen ist überall | Kompliziertes Vergnügen | Der Produzent hat die Macht | Bel Canto | Meister und Geliebte | Leben als Auftrag | Nur die Schönheit ist schrecklich | Er kapiert's nicht | Der Hirnbauch | Black Box Dilemma | Gescheckter Mond | Die Hand ist das Auge | DC-10 in den Abgrund | Die Japaner erwarteten einen Sensei | Quantumphilosophieren | Hübris ist deutsch | Pentheus nackt | Zweihundert Heuschrecken | Kein Motiv ohne Verbrechen | Seltsame Elektronen | Patriarchalische Fotzen | Killing Time | Mount Everest ohne Schnaufen | Endloser Krieg | Die linke Hand des Bürgermeisters | Und das Gefühl? | Ass im Ärmel | Hat nichts mit Phantasie zu tun | Doktor Aquinos Diagnose | Sind wir schon in Washington? | ...alle von Hegel | Non Sequitur
Zum Autor
Mathieu Carrière, als Filmschauspieler in der Rolle des jungen Törless allseits bekannt geworden, machte erstmals auch als Autor mit einem Kleist-Buch von sich reden. In dem vorliegenden Buch entwickelt er in sokratisch inspirierten Gesprächen mit Jennifer Bartlett das Bild einer Künstlerin zwischen schicksalhaften Umbrüchen und lebensweltlicher Normalität. Dabei durchstreift er hartnäckig, aber auch spielerisch und mit drehbuchartiger Schnitt-Technik die europäische Philosophiegeschichte und zeitgenössische Kunsttheorie.
Jennifer Bartlett ist eine in den USA gefeierte Malerin und Design-Künstlerin.
In Kalifornien geboren, lebt und arbeitet sie heute in New York. Mit zahlreichen Ausstellungen
und einer Vielzahl von Aufträgen zur künstlerischen Ausstattung und Gestaltung
von Innenräumen ist Jennifer Bartlett weit über Amerikas Grenzen hinaus zu internationaler
Anerkennung gelangt. Auch sie hat neben ihrer malerischen Begabung ihre schriftstellerischen
Fähigkeiten in ihrem Buch History of the Universe (1985) unter Beweis gestellt.
Als PDF downloaden:
Freunde von guten Büchern finden uns auch auf Facebook und Twitter :
![]() |
![]() |
Alle Autoren, auch solche in Sammelbänden, sowie Herausgeber, Übersetzer und Illustratoren sind hier oder unter dem Menu Autoren mit den dazugehörigen Titeln gelistet.